Datenschutzerklärung
Datenschutzrechtliche Informationspflichten für Webseiten
Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist ein besonderes Anliegen. Ihre Daten werden
daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet. In diesen
Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im
Rahmen dieser Website.
Kontakt / Buchungsanfrage
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, durch klicken auf den Button “Senden/absenden”,Ihre Angaben aus dem Formular
inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den
Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der
Abwicklung Ihrer Anfrage und/oder Ihres Auftrages, weitergegeben. Dies erfolgt ausschließlich
insofern, als dass dies für den Zweck der Auftragserfüllung notwendig ist. Eine Weitergabe an Dritte
in anderen Fällen erfolgt ausschließlich im Rahmen geltender Datenschutzvorschriften oder auf Grund
gesetzlicher Verpflichtungen. Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den
Button “Senden” übermitteln, erklären Sie sich mit diesen Bestimmungen einverstanden. Sie können
Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern keine gesetzliche
Aufbewahrungspflicht besteht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn Ihre Anfrage bearbeitet
wurde oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer
Person gespeicherten Daten informieren unter
office[ a t ]prominente.at
Cookies
Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit
Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Sie werden genutzt
Cookies, um das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten, Daten über Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Google Analytics) und zur Integration von Social Media Plugins.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen
von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies
kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google
Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet solche zielorientierten Cookies.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen
Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf
folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei
zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
Google Analytics deaktivieren.
Wie aus unserer Privacy-Shield-Zertifizierung hervorgeht, at sich Google zur Einhaltung des vom
US-Handelsministerium veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die
Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU
verpflichtet. (Google, einschließlich Google Inc. und seiner hundertprozentigen
Tochtergesellschaften in den USA, hat durch Zertifizierung erklärt, dass es die einschlägigen
Privacy-Shield-Prinzipien einhält.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
IP-Anonymisierung
Diese Website nutzt die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre
IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des
Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes
und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten
pseudonymisiert. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr
eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 14 Monaten auf Nutzer- und Ereignisebene gespeichert bevor
sie automatisch von den Analytics-Servern gelöscht werden.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Social Media Cookies
Auf den andreastischler.com werden Social media Plug-ins eingebunden, um Artikel in Sozialen
Netzwerken, beispielsweise Facebook, Twitter, empfehlen und teilen zu können. Hierfür setzen wir ein
zweistufiges Verfahren ein. Daten an Dritte werden erst übertragen, wenn Nutzer auf eines der in der
Social Media Leiste angezeigten Icons klicken.Andreas Tischler hat dabei weder Einfluss auf Cookies, die von
Facebook, Twitter etc. gesetzt werden, noch hat andreastischler.com Zugriff darauf.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung,
Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer
Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer
Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist
dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:
Andreas Tischler
UID-No: ATU51614506
Tel. 0676/3232321
office[ a t
]prominente.at